Zwei Gründer: Bischof André Léonard und Sabrina Čović Radojičić
Bischof André Léonard wurde am 6. Mai 1940 geboren. Vor seinem Episkopat war er mehr als 20 Jahre lang Professor für Philosophie an der Katholischen Universität Löwen und 13 Jahre lang Oberer der Séminaire Universitaire Saint-Paul in Löwen-la-Neuve. Als Priester lebte er daher den größten Teil seines Dienstes in der Welt der Jugend.
André Léonard war 19 Jahre lang Bischof von Namur (Belgien), dann 6 Jahre lang Erzbischof von Mechelen-Brüssel, bevor er sich nach Frankreich in die Hautes-Alpes zurückzog, wo er Pfarrer und Kaplan im Heiligtum Notre-Dame du Laus ist, seine Freizeit dem Schreiben widmet und spirituelle Exerzitien predigt.
Er war Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission (ein beratendes Organ der Kongregation für die Glaubenslehre). Sein bischöfliches Motto lautet « Maranatha! “Komm, Herr!” ». Tatsächlich erwartet die Kirche nichts Geringeres als die Rückkehr Jesu in « Herrlichkeit ». Sein Kommen (und nur sein Kommen) wird den Antichristen vernichten (2. Thess. 2,8). Er wird zur « Wiederherstellung » und « Erneuerung » zurückkehren (Mt 19,28; Apg 3,21) und das Reich Gottes « auf Erden wie im Himmel » (Mt 6,10) erfüllen, bevor er das Reich dem Vater “übergibt” (1 Kor 15,22-28). So verwendet die Bewegung und die Anhänger von Bischof Leonard dieses Wort, das ein Gebet ist : « Maranatha ! »
Bischof André Léonard ist zusammen mit Frau Sabrina Covic der Initiator der weltweiten geistlichen Bewegung « Maranatha Conversion », die Menschen guten Willens aus allen geistlichen Traditionen einlädt, für die Bekehrung des menschlichen Herzens und die Heilung der Menschheit zu beten.
Sabrina Čović Radojičić wurde 1966 in Osijek (Kroatien) geboren. Sie ist in Paris aufgewachsen und hat viele Jahre in den Vereinigten Staaten verbracht. Verheiratet mit Vladan Radojicic, haben sie zwei Kinder, Katarina und Matthieu. Als Freundin der Seher von Medjugorje, ist sie Autorin und/oder Übersetzerin von Büchern, Videodokumentationen, CDs, die alle das Thema “Medjugorje” haben. Sie erzählte auch ihr Zeugnis « Ich wollte dem Himmel helfen, die Welt zu retten, also organisierte ich Reisen », das in dem von ihr selbst gegründeten Verlag Editions Sakramento veröffentlicht wurde.
2007 gründete Sabrina zusammen mit dem emeritierten Erzbischof von Mechelen-Brüssel (Belgien), dem Ehrwürdigen André Léonard, die Gebetsbewegung « Maranatha Conversion », eine internationale, ökumenische und interreligiöse Fürbittebewegung zur Heilung der Welt. Gemeinsam haben sie viele Treffen und Gebetstreffen organisiert, internationale Pilgerfahrten durch mehrere Länder.
Die Aktivitäten von « Maranatha Conversion » nehmen neue Dimensionen an :
1/ Ein außergewöhnlicher Ort der Begrüßung, das Haus « Bethanien » in Medjugorje, Bosnien und Herzegowina. « Béthanie » ist ein warmes « Familienhaus » mit einem schönen Permakultur-Garten und einigen Zimmern, in denen man einen entspannenden und ruhigen Aufenthalt genießen kann. Insbesondere ist es ein privilegierter Ort für Menschen, die die Aktivitäten der Bewegung oder die Strukturen, mit denen « Maranatha Conversion » seit Jahren zusammenarbeitet, besser verstehen möchten, um sich aktiv an einer dieser Strukturen zu beteiligen, z.B. durch die Gründung und Durchführung eines Maranathons in ihrem Herkunftsland.
2/ Das Friedenszentrum Sakramento, zu dem drei schöne und gut ausgestattete Tagungsräume und eine Buchhandlung gehören. In diesem Zusammenhang ist es möglich, informative Treffen zu organisieren, die von qualifizierten Referenten gehalten werden. Im September 2018 fand hier in Medjugorje der Zwischenstopp der Veranstaltung « Nacht der Zeugen » statt, die in ganz Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Kroatien stattfand und mit der Päpstlichen Stiftung « Hilfe für die Kirche in Not » organisiert wurde.
3/ Die « Maranathons »
In marianischen Heiligtümern und geistlichen Hochburgen auf der ganzen Welt sind « Maranathons » zwei Gebetstage pro Monat, wie « Maranathons » des Gebets, am 5. und 6. des Monats. Wir glauben, dass das Gebet die Welt retten wird. Maranathons sind Zeiten intensiven Gebets an privilegierten Orten. Wie in den « kleinen Archen Noahs « kann sich jeder in schwierigen persönlichen Zeiten dort verstecken. Maranathons sind eine Gelegenheit, unser außergewöhnliches spirituelles Erbe zu entdecken oder wieder zu entdeckenl.
Am 4. des Monats am Nachmittag oder Abend lädt ein künstlerisches Treffen, gefolgt von einer Debatte und einem Snack, ein, Menschen guten Willens, verschiedener geistlicher Empfindungen, Gläubige oder sogar Nichtgläubige zusammenzubringen, die « andere « in einem informellen und brüderlichen Austausch treffen wollen.
« Maranatha Conversion » und « Maranatha Medjugorje »
André-Joseph Léonard und Sabrina Čović Radojičić trafen sich 2004 kurz und dann 2007, als sie begannen, gemeinsam « eine Gebetsbewegung zur Heilung der Menschheit » zu starten. In Frankreich heißt diese Bewegung « Maranatha Conversion » und « Maranatha Medjugorje » für die Aktivitäten in Bosnien und Herzegowina. Das erste Maranatha-Gebetstreffen fand am Samstag, den 9. März 2013 in der Basilika des Heiligen Herzens in Brüssel statt. Es folgten weitere Gebetstreffen auf der ganzen Welt und die erste große Pilgerfahrt im August 2013 im Heiligen Land mit 550 Pilgern aus aller Welt und der Anwesenheit von Vicka, der Botschafterin von Medjugorje. Ab 2016 wird « Maranatha Medjugorje » Pilgertreffen in ganz Bosnien und Herzegowina anbieten, insbesondere in Medjugorje, Mostar und Sarajevo. Und da Sarajevo der Ausgangspunkt des Ersten Weltkriegs war, träumen wir davon, dass Sarajevo zum Ausgangspunkt des Weltfriedens wird! Es ist auch geplant, die privilegierten Verbindungen zum Heiligen Land zu stärken, indem mindestens eine jährliche Pilgerfahrt dorthin organisiert wird.

Die Kühnheit einer ökumenischen und interreligiösen Offenheit
« Maranatha Conversion » ist eine internationale, katholische, ökumenische und interreligiöse Bewegung. Wir sind uns der Gefahr des religiösen Relativismus und der Bereitschaft einiger bewusst, eine antichristliche Weltreligion durchzusetzen, sowie der antichristlichen Elemente, die in anderen Religionen enthalten sind. Wir wollen jedoch den Weg gehen, den die jüngsten Päpste eingeschlagen haben, die nicht zögerten, Nichtchristen einzuladen, mit ihnen für den Frieden zu beten, wie Johannes Paul II. am 22. Oktober 1986 in Assisi (keine Verwirrung: getrennte Gebete am selben Ort und gleichzeitige Gebete an verschiedenen Orten) und ihm, Papst Franziskus, bei sehr vielen Gelegenheiten zu folgen. « Wer Gutes tut, kommt ans Licht » (Joh 3,21). Bei der glorreichen Ankunft Christi werden nicht nur Christen (die Jesus bezeugt haben), sondern auch alle, die das Böse abgelehnt haben, mit ihm regieren (Offb 19,4). In diesen ganz besonderen Zeiten, in denen wir leben, ist es daher sehr angebracht, Menschen guten Willens zusammenzubringen, die die materialistische, nihilistische Zivilisation ablehnen und eine Kultur des Todes tragen. In Medjugorje, wenn die Jungfrau Maria von Ungläubigen spricht, spricht sie von « denen, die der Liebe Gottes nicht begegnet sind ». Das erste Wort des Dekalogs ist ein Wort der Liebe: « Ich bin dein Gott, der dich erlöst hat » (2. Mose 20,2). Und Johannes fasst die Bibel zusammen: « Gott ist Liebe » (1. Joh. 4,8). Auch der heilige Johannes Paul II. in Assisi sagte: « Der interreligiöse Dialog ist nicht unabhängig von der christlichen Verkündigung. Ich wiederhole demütig meine eigene Überzeugung: Der Frieden trägt den Namen Jesu Christi. » Jesus, und nur er allein, wird den Antichristen vernichten (2. Thess. 2,3-12). Deshalb bieten die Versammlungen der « Maranatha Conversion » sowohl Zeiten der Begegnung als auch Fasten und Gebet.

Maranatha-Medjugorje

Der Verein « Maranatha Medjugorje » ist ein eingetragener Verein in Bosnien und Herzegowina. Er spiegelt die Gebetsabsichten der internationalen und ökumenischen Bewegung « Maranatha Conversion » wider.
Das Böse, das uns umgibt, ist so, dass es für uns normal erscheint, es zu erleiden, ja sogar als « Realität » zu bezeichnen, auf die Gefahr hin, in Passivität zu versinken. Deshalb haben wir uns gefragt, wie wir das Gute verbreiten können, anstatt das Böse Wurzeln schlagen zu lassen. Einige werden denken, dass wir Utopisten, Idealisten sind.
Nun, lasst uns Idealisten sein! Deshalb laden wir Sie mit Begeisterung ein, an einer ganzen Bewegung teilzunehmen, die vom Wunsch getragen ist, die Fermente der Einheit unter allen Menschen guten Willens zu schaffen: Diese Einheit, deren Mangel uns so sehr leiden lässt, darf keine menschliche Schöpfung sein (wir sehen, was der Turm zu Babel bewirkt hat); sie ist ein Geschenk Gottes und deshalb nennen wir sie unsere Gebete.
Mehrmals im Jahr werden wir Pilgerfahrten und Treffen in ganz Bosnien und Herzegowina vorschlagen, einem Land, das es uns ermöglicht, die Grenzen der Ökumene zu überschreiten und interreligiös zu werden.
Rechtliche Strukturen
- « Maranatha Conversion », ein französischer gemeinnütziger Verein (nach dem Gesetz von 1901), zentralisiert alle französischen und internationalen Aktivitäten. https://maranatha-conversion.com
- « Maranatha Medjugorje », ein nach dem Recht von Bosnien und Herzegowina eingetragener Verein, ist für die menschliche Vorbereitung und den technischen Aspekt von Treffen in diesem Land sowie im Heiligen Land zuständig. https://www.maranatha-conversion.com
- Das « Friedenszentrum » ” in Medjugorje, auf dem Weg zum Mutterdorf. Hier befindet sich der Verein « Maranatha Medjugorje », der den Ort belebt. Es beherbergt auch eine Bibliothek (www.sakramento.com) sowie eine Bibliothek und Seminarraüme.
Aktuelle Aktivitäten und Projekte
• Unsere Hauptaktivitäten bestehen aus Höhepunkten, Pilgerfahrten und spirituellen Exerzitien « Maranatha » in ganz Bosnien und Herzegowina sowie im Heiligen Land, aber auch und vor allem aus der Gründung einzigartiger Gebetsgruppen, den « Maranathons », für einen größeren geografischen Einfluss, indem wir « Gebetsmarathons » in vielen marianischen Heiligtümern oder spirituellen Zentren auf der ganzen Welt erzeugen.
Bestellung unter: www.sakramento.com
ZWEI BÜCHER, um in das Herz der MARANATHA-Bewegung einzutreten
«Im Herzen der Frohen Botschaft » von Mgr André Léonard
Der Prophet Jeremia sagte bereits, dass « das Herz des Menschen kompliziert und krank ist » (Jeremia 17,9). Was würde er heute angesichts so vieler Bedrohungen für die Menschheit und die Welt sagen? Ja, die Menschheit ist krank und braucht Bekehrung. Wir brauchen die Bekehrung. Alle von ihnen. Mit einer Gruppe von hochmotivierten Laien schien es mir dringend geboten, eine Gebetsbewegung und ein erneuertes Engagement im Glauben zur Heilung des menschlichen Herzens und der Menschheit zu starten. Eine internationale ökumenische Bewegung von Christen unterschiedlicher Glaubensrichtungen. In der Überzeugung, dass nur der Herr uns aus dem Abgrund retten und uns Hoffnung zurückgeben kann, nannten wir diese Bewegung « Maranatha » (Komm Herr, in Aramäisch, der Sprache Jesu) und inspirierten uns vom vorletzten Vers der Bibel: « Oh ja, komm, Herr Jesus! » (Offb 22,20)
Um diesen Prozess zu unterstützen, schlagen wir dieses Gebetsbuch vor. « Im Herzen der Frohen Botschaft », speziell für diesen Zweck entwickelt.
Bischof André LÉONARD,
Emeritierter Erzbischof von Mechelen-Brüssel,
Kaplan des Heiligtums von Notre-Dame du Laus (Hautes-Alpes, Frankreich).


« Gebetsheft für die Maranathons des Gebets » von Françoise Breynaert
(Auszug aus dem Vorwort von Bischof Léonard)
Das Projekt « Maranathons » ist ein wunderbar verrücktes Projekt. Nichts als der Name schon! Es erinnert uns sofort an die « Marathons », an diese Dauerennen über mehrere Dutzend Kilometer, aber auch an das Motto der ganzen Bewegung « Maranatha! » was nichts anderes ist als das letzte Gebet der Bibel: « Oh ja, komm, Herr! », « Amen! Maranatha! »(Offb 22,20).
Diese Bewegung hat bereits zu mehreren großen Versammlungen und Wallfahrten geführt, insbesondere im Heiligen Land und in Bosnien und Herzegowina. Dabei wurden Gebetsgruppen geboren, um auf Fürbitte all diese großen Herausforderungen der Kirche und der Welt zu tragen, die eine tiefe Umkehr unserer Herzen und eine wahre Heilung der Menschheit erfordern.
Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, an diesen Versammlungen und Pilgerfahrten teilzunehmen. Daraus ergibt sich die Idee, alle Möglichkeiten des Drucks, aber auch des Internets zu nutzen, um ein Buch zu verbreiten, das es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, eine immense Gebetskette zu bilden, die den gesamten Planeten umfasst und die Menschheit zum Himmel emporhebt, um Heilung, Bekehrung der Herzen und das Kommen des Herrn in Herrlichkeit zu erbitten.
Diese Erwartung des glorreichen Kommens Jesu stärkt unser Anliegen, das Beste aus der Gegenwart zu machen. Denn es ist der Gedanke an das Endziel, der unseren Mut auf dem Weg dorthin maximiert. Und es ist die Aufmerksamkeit für die ewigen Realitäten, die uns am besten die Bedeutung unseres “Heute” offenbart.
Ich möchte Françoise Breynaert dafür danken, dass sie uns angesichts dieser « Maranathons » sowohl eine sehr konkrete Bedienungsanleitung als auch einen sehr umfangreichen Inhalt zur Verfügung gestellt hat. Sie hat aus einer Vielzahl von Quellen geschöpft, von den ältesten bis zu den jüngsten, von den universellsten bis zu denjenigen, die sich auf private Offenbarungen beziehen. Und immer mit der richtigen Einsicht.
Ich bitte den Herrn und die Jungfrau Maria, dass sie dieses Werk segnen und es zu einer schönen Ermutigung für diese Hoffnung, für Zeit und Ewigkeit machen, die die Welt so dringend braucht.
Bischof André LÉONARD,
Emeritierter Erzbischof von Mechelen-Brüssel,
Kaplan des Heiligtums von Notre-Dame du Laus (Hautes-Alpes, Frankreich).
Die Maranathons
Auf der ganzen Welt versammeln sich seit Jahrhunderten Männer, Frauen und Kinder aus allen Kulturen und Hintergründen an den spirituellen Höhepunkten unseres Landes, von den berühmtesten bis zu den fast vergessenen.
Gemeinsam beten sie am 4., 5. und 6. eines jeden Monats für die Heilung des menschlichen Herzens und die Heilung der Welt.